auf Anfrage</a> gern auch die vollständige Publikation. Für Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Forschungsleiter gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktinformation im PDF-Abstract der jeweiligen Studie.</p> <h4>Wissenschaftliche Studien „Epilepsy“</h4> <ul> <li><a href=https://www.iqvia.com/de-de/locations/germany/wissenschaftliche-studien/"-/media/e63b7dd4821849e58e9152cf558e1c83.ashx">Prescription patterns of antiepileptic drugs in Kazakhstan in 2018: A retrospective study of 57,959 patients</a></li> </ul> <ul> <li><a href=https://www.iqvia.com/de-de/locations/germany/wissenschaftliche-studien/"-/media/ee267520fd9244feb56bb87438b35e7e.ashx" target="_blank">Trends in valproate use in patients in Germany between 2009 and 2017</a></li> </ul>" /> auf Anfrage</a> gern auch die vollständige Publikation. Für Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Forschungsleiter gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktinformation im PDF-Abstract der jeweiligen Studie.</p> <h4>Wissenschaftliche Studien „Epilepsy“</h4> <ul> <li><a href=https://www.iqvia.com/de-de/locations/germany/wissenschaftliche-studien/"-/media/e63b7dd4821849e58e9152cf558e1c83.ashx">Prescription patterns of antiepileptic drugs in Kazakhstan in 2018: A retrospective study of 57,959 patients</a></li> </ul> <ul> <li><a href=https://www.iqvia.com/de-de/locations/germany/wissenschaftliche-studien/"-/media/ee267520fd9244feb56bb87438b35e7e.ashx" target="_blank">Trends in valproate use in patients in Germany between 2009 and 2017</a></li> </ul>" />
Developing IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreDeveloping IQVIA’s positions on key trends in the pharma and life sciences industries, with a focus on EMEA.
Learn moreVon Nutzendossiers (AMNOG- und EU-HTA Dossiers) über regulatorische Fragen bis zur Versorgungsforschung – IQVIA bietet ein breites Lösungsspektrum rund um den Markt- und Patientenzugang.
OverviewIm Sinne von Launch Excellence sorgen wir dafür, dass Ihr Launch ein Erfolg wird und helfen Ihnen mit unseren Marktanalysen, Ertragspotenziale auszuschöpfen – auf der Basis einer gemeinsamen Entwicklung Ihrer individuellen Vermarktungsstrategie.
OverviewSie brauchen kompetente und verlässliche Unterstützung in der Vermarktung sowie im Lifecycle Management Ihrer Produkte? Wir begleiten Sie bei der Entwicklung Ihrer Marketing- und Vertriebsstrategie, analysieren im Forecasting die künftige Marktentwicklung und führen die Erfolgsmessung für Sie durch. Bei Bedarf unterstützen wir in der Umsetzung auch mit personellen Ressourcen.
OverviewVielfältige Veränderungen im Gesundheitsmarkt führen zu der Notwendigkeit, Anpassungsbedarfe in der Ausrichtung des gesamten Unternehmens oder in Teilbereichen zu identifizieren, daraus zukunftsorientierte Strategien abzuleiten und diese konsequent sowie planvoll umzusetzen.
OverviewVon Business Intelligence zur Erfassung und Bearbeitung von Marktdaten über branchenspezifische CRM-Systeme für Ihr Kundendatenmanagement und Dashboards bis zu Orchestrated Customer Engagement: Unsere IT-Experten und -Tools steigern – auch mithilfe von Artificial Intelligence und Machine Learning – die Effizienz und Wirkung Ihrer Maßnahmen.
OverviewGeben Sie dem Gesundheitswesen neue Impulse – gemeinsam mit uns!
WEITERE INFORMATIONENEpilepsie ist eine chronische Erkrankung, deren Hauptsymptom epileptische Anfälle sind. Besonders häufig sind Kinder und ältere Menschen betroffen, wobei die Prävalenz von Epilepsie etwa 1 % beträgt. Dank zahlreicher Wirkstoffe können zwei Drittel der betroffenen Menschen über längere Zeit anfallsfrei leben, aber eine ständige Beobachtung bei Fachärzten ist erforderlich.
Die hier vorgestellten wissenschaftlichen Studien der IQVIA Versorgungsforschung zur Indikation Epilepsie behandeln unterschiedliche Aspekte mit Blick auf Risikofaktoren, Komplikationen, Komorbiditäten und Therapien.
Bei weitergehendem Interesse an einzelnen Studien senden wir Ihnen auf Anfrage gern auch die vollständige Publikation. Für Fragen steht Ihnen darüber hinaus auch unser Forschungsleiter gerne zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktinformation im PDF-Abstract der jeweiligen Studie.